Gemeinsame Jahrestagung für Individualpsychologie 2021
von DGIP und ÖVIP
zum Geburtstag Alfred Adlers in Wien
Macht und Gewissen in Zeiten des Umbruchs
29.10.- 31.10.2021 - Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Information zur Verschiebung der Jahrestagung
Vorträge:
- Nestor Kapusta: Strukturzerfall und der laute Ruf nach Halt
- Hilde Mergel-Hölz: Gewaltopfer - Gefangen in Loyalität und narzisstischer Verstrickung?
- Manfred Gehringer: Schuld, Vergebung, Wiedergutmachung
- Heinz Weiß: Utopie und Ideologie. Der Umschlag von der Hoffnung auf Veränderung in totalitäre Macht am Beispiel der russischen Oktoberrevolution
- Georg Titscher: Macht Macht gewissenlos? Fragen und Antworten aus der Opernliteratur
- Wilfried Datler: Die Vielfalt der Individualpsychologie zwischen Wertschätzung, Akzeptanz und Irritation
- Beate Letschert: Das übersehene Kind - Bericht aus einem Projekt im sozialen Brennpunkt
"Menschen in der IP": Helga Haunschmied-Donhauser im Gespräch mit Horst Gröner
Arbeitgruppen:
- A1 - Norbert Winkler: Macht in demokratischen Eintscheidungsprozessen und die Alternative des Systemischen Konsensierens
- A2 - Heiner Sasse: Von der tendenziösen Verarbeitung von Macht und Gewalterfahrungen und den schwierigen Beziehungsanforderungen, die für eine nachhaltige Bearbeitung von rigiden und verfestigten Über-Ich Pathologien unverzichtbar erscheinen
- A3 - P. Stark, S. Boksanyi: Disruptive Veränderungen in Organisationen - Macht und Ohnmacht der IP-Beratung
- A4 - Sabine Freilinger: Die Macht der Worte im psychotherapeutischen Prozess mit Kindern - Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- A5 - Ursula Dietersdorfer: No take mummy! Einblicke in die Arbeit der Eltern-Kleinkind-Gruppen nach dem Konzept der Vienna Toddler Study Group
- A6 - Michaela Stacher-Linhart: Macht und Gewissen in Zeiten des Umbruchs
- A7 - L. Kruska, L. Amende, D. Cires Wagenknecht: "Der Größe Missbrauch ist, wenn von der Macht sie das Gewissen trennt." Eine qualitative Untersuchung zu Machtstrukturen an psychoanalytischen Instituten
- A8 - A. Schmidt, G. Wördehoff: Offenes Gesprächsforum des Ethikkomitees - Grenzen spüren, belasten und bewahren
- A9 - M. Matschiner-Zollner, B. Neudecker: "Der Tod, das muss ein Wiener sein" - eine Spurensuche zur Individualpsychologie und Psychoanalyse auf dem Wiener Zentralfriedhof
- A10 - H. Mergel-Hölz, N. Kapusta, K. B. Günther: Psychoanalytische Paar- und Familientherapie
- Intervisionsgruppen: Intervision für Lehranalytier*innen und mit Lehranalyse/Selbsterfahrung Beauftragte
- Kasuistisch-Technische Seminare
Spezialveranstaltungen:
- Gruppentheoriemodul: Thomas Schneider, Johannes Brachthäuser, Dorothe Türk
- Supervisionsmodul: Gitta Binder-Klinsing, Sabine Tibud
- Bürgermeisterempfang im Rathaus
- Gesellschaftsabend beim Heurigen "Feuerwehr Wagner"
- Filmvorführung: "Pionierinnen in der Individualpsychologie"
- Führung Universität Wien oder Wiener Altstadt
Anmeldung:
DGIP e.V., Buttermarkt 2, 99867 Gotha, Tel: 03621-401060, Fax: 03621-512337, E-Mail: dgip@dgip.de oder info@dgip.de
Teilnahmegebühren:
Allgemeine Teilnahmegebühr (mit Frühbucherrabatt € 280,-) |
€ 310,- |
Mitglieder der DGIP / des ÖVIP (mit Frühbucherrabatt € 250,-) |
€ 280,- |
Besondere Teilnahmegebühr bei Buchung G-Modul oder S-Modul (mit Frühbucherrabatt € 180,-) |
€ 200,- |
Mitglieder der DGIP / des ÖVIP bei Buchung G-Modul oder S-Modul (mit Frühbucherrabatt € 135,-) |
€ 150,- |
Student*innen und Ausbildungskandidat*innen |
€ 90,- |
Student*innen und Ausbildungskandidat*innen der Alfred-Adler-Institute, die Mitglieder der DGIP oder des ÖVIP sind |
€ 80,- |
Sonstige Tagungsgebühren (ohne Tagungsband) |
|
für Partner mit identischer Wohnadresse (mit Frühbucherrabatt € 140,-) |
€ 155,- |
bei Buchung des G- oder S-Moduls (mit Frühbucherrabatt € 90,-) |
€ 100,- |
Partnerkarte für DGIP-Mitglieder (mit Frühbucherrabatt € 125,-) |
€ 140,- |
Mitglieder DGIP / ÖVIP bei Buchung des G- oder S-Moduls (mit Frühbucherrabatt € 70,-) |
€ 80,- |
Halbtageskarte (für einen Vormittag oder Nachmittag, gilt nicht für Module G + S, kein Frühbucherrabatt) |
€ 50,- |
Bürgermeisterempfang inkl. Fingerfood, Getränke und Musik |
€ 25,- |
Gesellschaftsabend |
€ 35,- |
für Ausbildungskandidat*innen der Alfred-Adler-Institute / des ÖVIP |
€ 25,- |
Führung Universität Wien / Stadtführung |
€ 10,- |
Zusätzliche Gebühren für Gruppenangebote: |
|
G Gruppentheoriemodul (29.10. + 31.10.2021) (nur für voll angemeldete Tagungsteilnehmer*innen zu buchen!) |
|
für Ausbildungskandidat*innen der Alfred-Adler-Institute / des ÖVIP und für eingetragene österr. Psychotherapeut*innen |
€ 280,- |
für Psychotherapeut*innen / Psychoanalytiker*innen |
€ 450,- |
S Supervisionsmodul (29.10. + 31.10.2021) (nur für voll angemeldete Tagungsteilnehmer*innen zu buchen!) |
|
für Psychotherapeut*innen / Psychoanalytiker*innen |
€ 290,- |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verschiedenes
Einladung
zum
"Fachfrühstück in Ihrer Region"
Auch in diesem Jahr veranstalten wir erneut niedersachsen-weite "Fachfrühstücke" (mit Impulsreferaten und BUCH-Spenden).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zum Frühstück über E-Mail: LV-Niedersachsen(at)dgip.de an, damit wir genauer planen können. Die eigenen Kosten für das umfangreiche Frühstück liegen bei ca. 10,00 €.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Adlerian Café
Ganz nach Adlers Tradition, der viele seine Fachgespräche in Kaffeehäusern abhielt,gibt es seit 2016 einen adlerianischen Treffpunkt in Zürich, der Individualpsychologen zusammenführen soll ...
Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.alfredadler.ch/veranstaltungen/adlerian-cafe